Wer wir sind?
Wir sind ein kleiner Tschetschenischer Verein im Raum Dresden der sich mit Themen der Integration in Deutschland und der Kultur Tschetscheniens beschäftigt. In Sachsen gibt es viele Vorurteile gegenüber Muslimen und Tschetschenen. Leider sorgt das für Berührungsängste von Teilen der Mehrheitsgesellschaft. Der fehlende Kontakt verhindert oft ein gemeinsames Kennenlernen und den Abbau von Vorurteilen. Tschetschenen erfahren so leider wenig über ihre neue Heimat und gewinnen wenig Kontakte zu ihren Nachbarn. Das erschwert uns und unsere Kindern eine gute Integration. Auch wissen viele Tschetschenen nicht viel über die Chancen und Möglichkeiten, die sie in Deutschland haben.
Unser Projekt
Durch verschiedene Angebote der Begegnung versuchen wir unsere Integrationsmöglichkeiten zu verbessern und die Teilhabe von Tschetschenen in Dresden zu erhöhen. Über diese Teilhabe und Begegnungen erhoffen wir uns den Abbau von Vorurteilen. Darüber hinaus möchten wir uns als Verein Kompetenzen aneignen und sie so an die Mitglieder weiterzugeben. Dadurch erhoffen wir uns eine nachhaltige Struktur die für viele Menschen eine Stütze und Hilfe bei der Integration und dem Ankommen zu bieten.
Frauentreff
Bei unserem wöchentlichen Frauentreff bieten wir einen Raum zum Austausch, vernetzen und einfach Spaß haben.
Begegnungen
Das wichtigste an der Integration ist immer das Umfeld. Und wir wollen dabei von bestehenden Strukturen profitieren. Daher nutzen wir unsere Netzwerke und versuchen bestehende Vereinskultur mit neuen Menschen zu beleben. So vermitteln wir treffen mit Sportvereinen oder weiteren sozialen Organisationen. Dadurch können Barrieren überwunden und Freundschaften und Spaß geschaffen werden. So ist es möglich, dass beide Seiten profitieren.
Teilnahme am Vernetzungstreffen der Verbände am 03.11.2021. Leckereien, die von den Teilnehmern des Kochkurses im Rahmen des Projekts „Wir und Ihr – immer gemeinsam“ zubereitet wurden.
Kochkurse
Bei unseren Kochkursen bietet sich die Möglichkeit neue Kultur über den Gaumen kennen zu lernen. Gemeinsames Kochen und Essen soll hier den Zusammenhalt stärken und Vorurteile abbauen. Bei Festen oder nur beim Kochkurs kann sich vernetzt und gefeiert werden.
Kinderbetreuung
Gerade Menschen die neu in Deutschland ankommen haben keine Betreuung für ihre Kinder und dadurch noch weniger Zeit sich um Herausforderungen der Integration zu kümmern. Wir geben daher einen Raum der Betreuung um gerade die Frauen zu entlasten und ihnen Chancengleichheit bei der Integration zu bieten.
Wir bieten unseren Mitgliedern die Möglichkeit der Teilhabe an Seminaren und anderen Bildungsangeboten. Dadurch kann ihnen das Leben in Deutschland vereinfacht werden, die Integration verbessert aber vor allem ein Umfeld geschaffen werden, dass eine Struktur aufbaut die nachhaltig den Verein trägt und somit auch zukünftig gute Arbeit leisten kann.
Helfen Sie uns, etwas zu ändern